Arbeitssprachen Französisch und Deutsch
Meine Arbeitssprachen sind Französisch und Deutsch. Überwiegend übersetze ich aus dem Französischen ins Deutsche, meine Muttersprache. Einige Textsorten übersetze ich auch aus dem Deutschen ins Französische. Im Bereich Lektorat und Korrektorat arbeite ich mit deutschen und französischen Texten.
Fachgebiete Wissenschaft, Kultur und Recht
Als ausgebildete Wissenschaftlerin verfüge ich über eine große Erfahrung im Entwerfen, Verfassen, Redigieren und Publizieren wissenschaftlicher Texte. Zudem war ich mehrere Jahre im Kultur- und Bildungsbereich tätig. Aus diesem Erfahrungsschatz schöpfe ich nun auch als Übersetzerin, wo ich in den Fachgebieten Wissenschaft und Kultur und Bildung arbeite. Spezialisiert habe ich mich darüber hinaus im Fachgebiet Recht. Auf Anfrage übernehme ich auch andere Texte, wenn ich Ihnen eine einwandfreie Übersetzung garantieren kann.
Regelmäßig arbeite ich zu den folgenden Themenbereichen:
Wissenschaft
- Sprach- und Literaturwissenschaft
- Kulturwissenschaften
- Soziologie
- Geschichtswissenschaft
- Migrationsforschung
- weitere Geisteswissenschaften
Kultur und Bildung
- Texte für Sprachlernende
- Bildungsmaterialien
- Belletristik
- Vorträge
- Broschüren
- Tourismus
Recht
- Zeugnisse und Diplome
- Personenstandsurkunden
- Patentrecht
- Recht und Verwaltung
- Korrespondenz
Textwerkstatt: Lektorat, Korrektorat, Schreiben
Als passionierte Leserin und Schreiberin lektoriere ich Ihre fertigen deutschen oder französischen Text oder lese ihn Korrektur. Gerne erstelle ich Texte nach Ihren Wünschen oder begleite Sie bei der Entstehung Ihres Textes. Dabei hole ich Sie in jeder Phase der Texterstellung ab – ganz nach Ihren Bedürfnissen und Wünschen.
Die folgenden Textdienstleistungen biete ich an:
- Korrektorat: Überprüfung von Rechtschreibung, Grammatik und Satzzeichen
- Lektorat: Überprüfung von Rechtschreibung, Grammatik, Satzzeichen, Stilistik, Aufbau, Argumentation und Logik
- Texterstellung: zielgruppengerechtes Schreiben Ihres Textes
- Schreibberatung (insb. wissenschaftliche Texte)
- Textaufbau
- Gendergerechte Sprache
- Zielgruppenbestimmung